
Business
Development Management (M.A.)
Optimale Work-Study-Life-Balance Studienwochenenden Physical & Digital on Campus
Hoher Praxisbezug liefert anwendbares Wissen
Passende Kooperationspartner tätig in diversen Branchen
Persönliche Betreuung Durch das gesamte Team - ganz nach deinen persönlichen Bedürfnissen.
Übersicht
Du möchstest zukunftsorientiert neue Märkte und Geschäftsfelder erschließen, um dich in einer innovativen und dynamischen Umwelt gut zu positionieren und dir einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen? Du möchtest dich auf der Karriereleiter Richtung Top-Management bewegen? Vielleicht sogar direkt nach deinem Bachelor Studium und ohne Berufserfahrung? Dann bist du bei der EU│FH Business School genau richtig.
Im dualen Masterprogramm Business Development Management erlernst du umfassende Kompetenzen sowohl in den Bereichen Marketing und Vertriebsmanagement, als auch im Qualitäts- und Innovationsmanagement. Eigne dir umfassendes Wissen in unterschiedlichen Teilbereichen an, um deine Karrierechancen im Unternehmen zu erhöhen.
Vorteile auf einen Blick
- Anwendungsorientierte und praxisnahe Vorlesungsinhalte
- Studienwochenenden finden abwechselnd in den Formen Physical on Campus & Digital on Campus statt
- Kurze Studiendauer bei paralleler Berufstätigkeit
- International anerkannter Studienabschluss
- Familiäre Lernatmosphäre durch kleine Lerngruppen
Stellenportal der EU│FH Business School
Finde jetzt deinen passenden Kooperationspartner für deinen dualen Master!
Bewirb dich noch heute über unser Stellenportal!
Kurzfakten
- Regelstudienzeit:
- 3 Semester + Masterthesis
- Semesterbeginn:
- Wintersemester (Oktober) + Sommersemester (April)
- Abschluss:
- Master of Arts
- Form:
- Dual
- Studienorte:
- Brühl, Neuss
- Gebühren:
- 790€ pro Monat (24 Monate); EU│FH Absolventen bekommen Vergünstigungen
- Refinanzierung:
- durch eure Kooperationsunternehmen
- Akkreditierung:
- FIBAA, Wissenschaftsrat, Akkreditierungsrat
Ablauf des dualen Studiums Business Development Management (M.A.)
Für eine optimale Work-Study-Life-Balance:
- Vorlesungen einmal monatlich donnerstags bis sonntags von 08:15 – 18:45 Uhr aufgeteilt in folgende Modelle:
Physical on Campus: Veranstaltungen finden gleichmäßig aufgeteilt am Campus Neuss & Brühl statt – mit Workshop-Charakter, gefüllt mit Gastvorträgen, Präsentationen, Gruppenarbeiten und Diskussionen
Digital on Campus: (Live) Online-Vorlesungen und darauf aufbauende eigenständige Projektarbeiten
FlexWochenenden:Flexible Wochenenden im Semester für Prüfungen, weitere, ergänzende Veranstaltungen oder Online-Vorlesungen
- Prüfungen sind in die Wochenend-Blöcke integriert
Die grobe Terminplanung in Hinsicht auf vorlesungsfreie Zeiten stellen wir dir gerne zu Anfang des ersten Semesters für die Dauer deines gesamten Studiums zur Verfügung. Eine genaue Zeitplanung zu den einzelnen Vorlesungen bekommst du zu Anfang jedes Semesters.
Inhalte und Module des Studiums (Auszug)
-
Innovationsmanagement
- Marktorientierte BWL
- Produkt- und Innovationsmanagement
-
Vertriebs- und Distributionsmanagement
- Marketinginstrumente
- Vertriebsplanung
- Investitions- und Konsumgütermarketing
-
Qualitätsmanagement
- Qualitätssicherung
- Projektarbeiten
-
Management von Kooperationen
- Unternehmenskooperationen
- Allianzen
- Planung von Produktions- und Dienstleistungsnetzwerken
-
Geschäftsverhandlungen
- Verhandlungsmanagement
- Vertragsrecht
-
Geschäftsfeldmanagement
- Business Development
- strategisches Management
- Produktions- & Ressourcenmanagement
- Betriebliche Anwendungssysteme
Berufsperspektiven, Chancen & Vorteile
Herausragende Management-Kompetenzen sind international gefragt.
Mit einem Master Abschluss im Business Development Management bist du in der Lage, branchenunabhängig Führungspositionen in nationalen und internationalen Unternehmen aller Größen zu übernehmen.
Werde zum begehrten Spezialisten für interdisziplinäre Markt- und Produktentwicklung und erweitere dein fundiertes Wissen gezielt durch marktwirtschaftliches Know-How.
Ob als Projektleitung, Führungskraft im Vertrieb oder Gestalter/in im Marketing, die Aufgaben nach dem Studium sind sehr vielfältig.
Dein Weg zum Praxisunternehmen
Wir freuen uns sehr, dass du uns als Partner vertraust, um das passende Unternehmen in Verbindung mit deinem dualen Master zu finden. Die EU│FH Business School verfügt über sehr viel Erfahrung bei der Unternehmenssuche und den Aufbau von Kooperationen.
KOOPERATION
Gefordert und gefördert werden, ganz nach individuellen Stärken und Schwächen – dafür steht der Erfolg unserer erfolgreichen Kooperationen zwischen Student & Unternehmen!
- Zugang zu Vakanzen der Kooperationsunternehmen
- Hohe Übernahmequote
- Übernahme verantwortungsvoller Aufgaben und Projekte
- Gestaltung der Praxiseinheiten durch gemeinsame Absprachen
- Praxisprojekte zu Fragestellungen aus dem Unternehmen
STUDENT
Mit deinem hohen Maß an Flexibilität, Mobilität sowie Leistungswillen und der Unterstützung von Seiten der EU│FH bist du bestens für die Vorstellung bei unseren Kooperationspartnern vorbereitet!
- Einbringung eigener Wünsche und Vorstellungen
- Verfahren zur berufsbezogenen Persönlichkeitsbeschreibung
UNTERNEHMEN
Von kleinen Unternehmen, über den Mittelständler bis hin zu weltbekannten Konzernen – eine Vielzahl von Unternehmen warten auf dich!
- National bis international
- Verschiedene Branchen
- Vielfältige Aufgaben in Abteilungen von Personalabteilung, Buchhaltung, Einkauf, Produktion über Vertrieb bis hin zu Marketing usw.
Ausgezeichnet studieren
Das Programm/der Studiengang ist akkreditiert und mit dem Siegel des deutschen Akkreditierungsrates in der Begleitung durch die FIBAA ausgezeichnet.
Kontakt und Beratung


