
Studienmodelle
| Business School
Bachelor
Berufsbegleitend
Der berufsbegleitende Bachelorstudiengang General Management ist der optimal Weg für dich, wenn du bereits im Berufsleben stehst und du dein gewohntes berufliches Umfeld, sowie dein Engagement im Job nicht aufgeben möchten. Durch die zeitliche Auslegung der Vorlesungen hast du die Möglichkeit ohne Einschränkungen wie gewohnt weiterhin deinen beruflichen Zielen nachzugehen und kannst durch deinen eigenen Berufsbezug die inhaltliche Ausrichtung deines Studiums bestmöglich für deine Karriere nutzen. Im Rahmen des Zeitmodells und je nach deiner Qualifikation hast du zudem die Wahl, ob du digital oder vor Ort am Campus studierst. Auch kannst du dir deine möglichen bisherigen Qualifikationen anrechnen lassen und im besten Fall bis zu 1,5 Jahre sparen.
Gesamtstudium ohne Anrechnung vorheriger Qualifikationen:
7 Studiensemester + Bachelor-Thesis
⛛
Key Facts
- Studienstart April oder Oktober je nach möglicher Anrechnung, als staatl. gepr. Betriebswirt quartalsweise starten
- 7 Studiensemester + Bachelor Thesis
- Präsenzvorlesungen zweimal abends innerhalb der Woche
(Mo / Mi) sowie etwa alle zwei Samstage – ODER – im Falle von General Management digital (B.A.) – exklusiv für Betriebswirte: ausschließlich digitale Präsenzvorlesungen (mit Quereinstieg direkt ins 4. Semester) - klare Konzentration auf Theorie und Praxis durch das Modell „Berufsbegleitend“
- Familiäre Lernatmosphäre durch kleine Lerngruppen
- Anwendungsorientierte und praxisnahe Vorlesungsinhalte (Business Cases, Forschungsprojekte etc.)
Master
Dual
Das duale Masterprogramm verbindet Theorie und Praxis miteinander durch eine optimale Verzahnung und Synchronisation von akademischen Studieninhalten und Berufstätigkeit miteinander. Durch die Integration der beruflichen Tätigkeit ist der Lernerfolg vom ersten Tag an spürbar. So steht der Praxistransfer im Fokus des Lehrplans und wird darüber hinaus auch durch integrierte Praxisprojekte stetig gefördert. Das 3-semestrige Studium beginnt jedes Jahr zu Anfang Oktober. Die Lehrveranstaltungen sind während der 3 Studiensemester in modulare Blockphasen aufgebaut und Prüfungen entsprechend gelegt. So harmoniert das Zeitmodell optimal mit deiner gleichzeitigen Berufstätigkeit. Letztere ist für das Absolvieren deines Studiums verpflichtend.
Gesamtstudium:
3 Studiensemester + Master-Thesis
⛛
Key Facts
-
- Studienstart Oktober oder April
- 3 Semester + Master Thesis
- Veranstaltungen donnerstags bis sonntags von 08.15 bis 18.45 Uhr
- Vorlesungen an 1 Wochenendblock im Monat:
Physical on Campus: Veranstaltungen finden gleichmäßig aufgeteilt am Campus Neuss & Brühl statt – mit Workshop-Charakter, gefüllt mit Gastvorträgen, Präsentationen, Gruppenarbeiten und Diskussionen
Digital on Campus: (Live) Online-Vorlesungen und darauf aufbauende eigenständige Projektarbeiten
FlexWochenenden: flexible Wochenenden im Semester für Prüfungen, weitere, ergänzende Veranstaltungen oder Online-Vorlesungen
- Kurze Studiendauer bei paralleler Berufstätigkeit
- klare Konzentration auf Theorie und Praxis durch Blockunterricht
- Familiäre Lernatmosphäre durch kleine Lerngruppen
- Kooperationsunternehmen verpflichtend (die EU│FH Business School steht dir bei der Suche nach einem passenden Partner gerne zur Verfügung)
- Praxistransfer – durch anwendungsorientierte Praxisprojekte zur Bearbeitung von Business Cases aus dem eigenen Kooperationsunternehmen
Zu den dualen Masterstudiengängen
-
Business Development Management (M.A.)
Zum Studiengang
Übersicht
- Regelstudienzeit:
- 3 Semester + Masterthesis
- Semesterbeginn:
- Wintersemester (Oktober) + Sommersemester (April)
- Abschluss:
- Master of Arts
- Form:
- Dual
- Studienorte:
- Brühl, Neuss
- Gebühren:
- 790€ pro Monat (24 Monate); EU│FH Absolventen bekommen Vergünstigungen
- Refinanzierung:
- durch eure Kooperationsunternehmen
- Akkreditierung:
- FIBAA, Wissenschaftsrat, Akkreditierungsrat
-
Digitales Projektmanagement (M.Sc.)
Zum Studiengang
Übersicht
- Regelstudienzeit:
- 3 Semester + Masterthesis
- Semesterbeginn:
- Wintersemester (Oktober) + Sommersemester (April)
- Abschluss:
- Master of Science
- Form:
- Dual
- Studienorte:
- Brühl
- Gebühren:
- 790€ pro Monat (24 Monate); EU│FH Absolventen bekommen Vergünstigungen
- Refinanzierung:
- Durch eure Kooperationsunternehmen im dualen System
- Akkreditierung:
- FIBAA, Wissenschaftsrat, Akkreditierungsrat
Master
Berufsbegleitend
Auch im berufsbegleitenden Studium haben wir uns dazu entschieden, klare Räume für das Studium zu schaffen. Für eine optimale Work-Study-Life-Balance haben wir ein innovatives Zeitmodell entwickelt, das den Ansprüchen aus Berufsleben, Freizeit und Studium ideal gerecht wird.
Gesamtstudium:
4 Studiensemester + Master-Thesis
⛛
Key Facts
-
- Studienstart Oktober
- 4 Studiensemester + Master Thesis
- Familiäre Lernatmosphäre durch kleine Lerngruppen
- Anwendungsorientierte und praxisnahe Vorlesungsinhalte (Business Cases, Forschungsprojekte etc.)
- Kurze Studiendauer bei paralleler Berufstätigkeit
- Vorlesungen freitags 18.00-21.15 Uhr und samstags & sonntags 08.30-17.00 Uhr
- Veranstaltungen an 1–2 Studienwochenenden im Monat:
Physical on Campus: Veranstaltungen finden gleichmäßig aufgeteilt am Campus Neuss & Brühl statt – mit Workshop-Charakter, gefüllt mit Gastvorträgen, Präsentationen, Gruppenarbeiten und Diskussionen
Digital on Campus: (Live) Online-Vorlesungen und darauf aufbauende eigenständige Projektarbeiten
FlexWochenenden: flexible Wochenenden im Semester für Prüfungen, weitere, ergänzende Veranstaltungen oder Online-Vorlesungen
Zu den berufsbegleitenden Masterstudiengängen
-
Dynamic Management (M.A.)
Zum Studiengang
Übersicht
- Regelstudienzeit:
- 4 Semester + Masterthesis
- Semesterbeginn:
- Start zum Wintersemester (Oktober)
- Abschluss:
- Master of Arts
- Form:
- Berufsbegleitend
- Studienorte:
- Brühl, Neuss
- Gebühren:
- 430€ pro Monat (32 Monate); 390€ pro Monat (32 Monate) für EU│FH Absolventen
- Akkreditierung:
- FIBAA, Wissenschaftsrat, Akkreditierungsrat
-
Marketingmanagement (M.A.)
Zum Studiengang
Übersicht
- Regelstudienzeit:
- 4 Semester + Masterthesis | 120 CP
- Semesterbeginn:
- Start zum Wintersemester (Oktober)
- Abschluss:
- Master of Arts (M.A.)
- Form:
- Berufsbegleitend
- Studienorte:
- Brühl | Neuss
- Gebühren:
- 430€ pro Monat (32 Monate); 390€ pro Monat (32 Monate) für EU|FH Absolventen
- Akkreditierung:
- FIBAA, Wissenschaftsrat, Akkreditierungsrat | International anerkannt