
Aktuelle Informationen
des Hochschulbereichs Gesundheit
Ruf uns an Wir kümmern uns persönlich
um deine Fragen
Ruf uns an - per Video Persönlich und von zu Hause
per Video-Telefonie
Schreib uns unter [email protected]
Chatte mit uns Wir sind für dich da -
natürlich auch digital!
Informationen für Studieninteressenten & Bewerber
des Hochschulbereichs Gesundheit
Du hast Fragen zu den Studiengängen im Bereich Gesundheit oder Soziales und möchtest diese besondere Situation nutzen, um deine Zukunft gut zu planen? Du möchtest dich nach dem Stand deiner Bewerbung erkundigen oder bist dir unsicher, ob sich der Studienstart aufgrund der aktuellen Lage verschiebt? Diese sowie weitere Fragen beantworten dir gerne unsere Studienberaterinnen.
Also, lass uns trotz #socialdistancing in der aktuellen Lage zusammenrücken: Nimm dir die Zeit und kümmer dich um deine Zukunft! Wir unterstützen dich mit allen nötigen Informationen – egal ob per Telefon, per E-Mail oder Live-Chat: Wir sind für dich da!
Übrigens geht es für unsere Studierenden trotz Corona „ganz normal“ weiter – nur eben digital…
Deine Ansprechpartnerinnen






Video-Telefonie
Von zu Hause aus – aber ganz „persönlich“: Du hast Fragen an unsere Studienberaterinnen und würdest diese gerne in einem persönlichen Gespräch stellen? Kein Problem: Wir laden dich einfach zu einer Video-Telefonie via „GoToMeeting“ ein.
Was du dafür brauchst? Nur ein kamerafähiges Handy, Tablet oder Laptop! Den Rest erledigen wir für dich. Mit nur einem Klick auf den Link, den wir dir zuschicken, kannst du zum vereinbarten Termin direkt per Video mit uns sprechen – ganz unkompliziert von zu Hause aus.
Schreib uns einfach eine Mail an [email protected].
Kostenlose Rückrufanfrage
Du möchtest flexibel in deiner Zeiteinteilung sein? Kein Problem! Nutze für einen Kontakt zu unseren Studienberatern auch gerne unsere kostenlose Rückrufanfrage.
Welcher Studiengang passt zu mir? Mach den Test!
Du bist dir noch nicht so ganz sicher, welcher unserer breit gefächerten Studiengänge
der Deckel zu deinem ganz persönlichen Topf ist?
Tipps zur Vorbereitung auf deine Unternehmenskooperation
Jetzt ist genau die richtige Zeit, um deinen zukünftigen Unternehmenspartner zu finden.
Ganz bequem von zu Hause aus, kannst du dich nun auf die Suche nach einem potentiellen
Wunschunternehmen begeben – unser Team der Unternehmenskooperation unterstützt dich gerne!
Doch nicht nur bei der Recherchearbeit sind wir an deiner Seite:
Wir bereiten dich zusätzlich in Seminaren und Trainings optimal auf mögliche Vorstellungsgespräche vor.
Du möchtest mit perfekten Bewerbungsunterlagen glänzen? Wir zeigen dir wie!
Nimm Kontakt zu unseren Studienberaterinnen auf und die Planung für eine erfolgreiche
Unternehmenskooperation an der EU|FH beginnt!
Tipps & Tricks: So sagst du der Langeweile den Kampf an
-
Checkliste für Neu-Studierende: Nach dem Abi ist vor dem Studium
Jetzt ist die perfekte Zeit, sich um die eigene Zukunft zu kümmern. Doch welche Punkte müssen vor dem Studienstart unbedingt beachtet werden? Diese Checkliste für Neu-Studierende gibt dir alle Antworten!
-
Do it yourself: Lass deiner Kreativität freien Lauf!
Du bist handwerklich begabt und hast große Freude daran, Nützliches mit deinen Händen zu erschaffen? Dann solltest du dir diese Tipps nicht entgehen lassen:
Basteln
Kreativfieber: 1001 BastelideenFür ein schönes Zuhause
So leb ich: Do it yourselfSprachen lernen
Duolingo: Welche Sprache darf es sein? -
Home-Office? Die besten Tipps & Tricks!
Ob Hausarbeiten, Erstellung von Präsentationen oder Abarbeiten von E-Mails – du arbeitest aktuell von zu Hause aus? Mit diesen Tipps und Tricks gelingt dein Home-Office!
Unterstütze deine Mitmenschen
Solidarische Netzwerke in Zeiten von Corona
Ob für ältere Mitmenschen einkaufen, mit dem Hund deines Nachbarns Gassi gehen oder anderweitige Erledigungen: Wenn du dich ganz besonders einbringen möchtest, dann empfehlen wir dir einen Blick auf diese Solidarischen Netzwerke:
Deutschlandweit
Nebenan.de: Nachbarn helfen
Studienstandort Köln:
Kölsch Hätz – Nachbarschaftshilfen
Studienstandort Rheine:
Stadt Rheine – Leben an der Ems
Studienstandort Rostock:
Solidarisches Netzwerk Rostock
FAQs - Deine Fragen, unsere Antworten
-
Spezielle Fragen zur aktuellen Lage
-
An wen kann ich mich bei Fragen wenden?
Wenn du Fragen zum Thema Studium und Fachhochschule hast, kannst du dich gerne jederzeit an unsere Studienberatung unter [email protected] wenden.
Für spezielle Fragen und Informationen rund um das Coronavirus kontaktiere bitte unseren Notfalldienst: [email protected]
-
Ist die Studienberatung erreichbar?
Die Studienberatung ist natürlich nach wie vor jederzeit für dich erreichbar. Nimm gerne Kontakt zu uns auf oder lass dich von uns anrufen – die entsprechenden Kontaktdaten findest du auf dieser Seite im oberen Bereich.
-
Bekomme ich trotzdem Informationsmaterial zu den Studiengängen?
Natürlich möchten wir dich mit deinen gewünschten Informationen versorgen. Unsere Studienberaterinnen schicken dir nach wie vor alle Unterlagen zu (- nur aktuell per E-Mail.)
-
Wird meine Bewerbung aktuell bearbeitet?
Du kannst dich natürlich auch aktuell jederzeit bei uns bewerben. Unsere Studienberaterinnen bearbeiten deine Unterlagen wie gewohnt innerhalb der nächsten 24 Stunden.
-
Finden aktuell Beratungsgespräche/Aufnahmegespräche statt?
Räumlich getrennt, aber dennoch persönlich: Unsere Beratungs- und Aufnahmegespräche finden aktuell per Telefon oder Videochat statt – ganz wie du magst.
-
Kann ich aktuell ein Schnupperstudium machen?
Ein Schnupperstudium an unserem Campus ist derzeit leider nicht möglich. Dennoch kannst du gerne gemeinsam mit unseren Studienberaterinnen in die Planung deines Schnupperstudiums gehen. Melde dich ganz einfach bei unserer Studienberatung, [email protected] und vereinbare einen individuellen Termin. Alternativ kannst du dich auch gerne über diesen Link online zum Schnupperstudium anmelden.
-
Sind die Standorte der EU|FH geschlossen oder kann ich sie mir anschauen?
Als Gesundheitsstandort halten wir uns natürlich streng an die Vorgaben des Bildungsministeriums und halten unsere Hochschule vorerst geschlossen. Ein persönlicher Besuch ist dadurch leider aktuell nicht möglich.
Übrigens: Für unsere Studierenden geht es, trotz Corona, ganz normal weiter. Alle Veranstaltungen finden nun digital statt, sodass alle Lerninhalte auch weiterhin vermittelt werden.
-
Wie lange sind die Standorte der EU|FH geschlossen?
Leider können wir dir dazu aktuell keine genaue Antwort geben. Wir hoffen natürlich, dass wir den Betrieb schnellstmöglich wieder aufnehmen können. Wichtig ist aber erst einmal die Gesundheit unser aller.
-
Kann ich Post zu euch schicken?
Ja, du kannst dich gerne auch auf dem Postweg an uns wenden. Wir schauen täglich in unseren Briefkasten. Bitte beachte aber, dass sich unsere Antwort auf diesem Weg etwas verzögern kann.
-
Welche Veranstaltungen finden an der EU|FH noch statt?
#WirBleibenZuhause
Damit du trotzdem alles rund um deinen Studiengang erfährst,
findet unsere Campusinfo dieses Mal ONLINE statt.Alle Informationen und Angebote stehen dir wie gewohnt zur Verfügung– nur dieses Mal in digitaler Form.
-
An wen kann ich mich bei Fragen wenden?
-
Fragen zum dualen Bachelorstudium an der EU|FH Gesundheit
-
Wie kann ich an einem Schnupperstudium teilnehmen?
Du meldest dich ganz einfach bei unserer Studienberatung, [email protected] und vereinbarst einen individuellen Termin. Alternativ kannst du dich auch gerne über diesen Link online zum Schnupperstudium anmelden.
-
Welche Prüfungsformen gibt es an der EU|FH?
Prüfungen werden je nach Modul an der EU|FH mit Klausuren, Hausarbeiten, Referaten, Gruppenarbeiten oder Simulationsprüfungen abgeschlossen. Diese finden in der Regel während der Präsenzzeiten statt.
-
Wie sind die Bewerbungsfristen?
An der EU|FH gibt es keine klassischen Bewerbungsfristen. Wir vergeben die Plätze nach Eingang und Eignung der Bewerberin/des Bewerbers.
-
Welche Finanzierungsmöglichkeiten gibt es?
Es gibt verschiedene Möglichkeiten sich das Studium zu finanzieren. Hier findest du eine Übersicht über die Finanzierungsmöglichkeiten. Für weitere Details, sprich uns gerne in der Studienberatung an.
-
Welche Zulassungsvoraussetzungen gibt es?
Um grundsätzlich zu einem Bachelorstudium zugelassen zu werden, benötigst du die Hochschulzugangsberechtigung. Bei uns ist das die Fachhochschulreife oder das Abitur. Darüber hinaus gibt es für einzelne Studiengänge ggf. zusätzliche Nachweise, die wir benötigen, um über deine Zulassung zu entscheiden (z.B. bei der Kindheitspädagogik ein erweitertes Führungszeugnis). Diese zusätzlichen Nachweise findest du auf den Studiengangsseiten auf unserer Webseite.
-
Gibt es ein Semesterticket für Studierende?
Ja, für unsere dualen Studierenden bieten wir ein Semesterticket entsprechend der Hochschulstandorte an. Bitte beachte: Im Hochschulstandort Rheine gelten Sonderregelungen. Für weitere Informationen zu den Regelungen in Rheine sprich gerne unsere Studienberaterin Sarah Strotmann an.
-
Wie kann ich an einem Schnupperstudium teilnehmen?
-
Fragen zum berufsbegleitenden Bachelorstudium an der EU|FH Gesundheit
-
Brauche ich einen Kooperationspartner, bei dem ich die Transferaufgaben absolvieren kann bevor ich mich bewerbe?
Nein, vor der Bewerbung muss kein Kooperationspartner vorhanden sein. Bei unseren berufsbegleitenden Studiengängen können Sie die Transferzeiten in unterschiedlichen Einrichtungen machen und sich diese kurz vorher aussuchen.
-
Wie oft und wie lange bin ich in der Präsenzzeit an der EU|FH ?
Die Präsenzzeiten unserer berufsbegleitenden Studiengänge unterscheiden sich zum Teil stark. Daher finden Sie alle Präsenzzeiten entsprechend auf den Seiten der Studiengänge auf unserer Website. Aufgrund der frühen Bekanntmachung der Präsenzzeiten sind die berufsbegleitenden Studiengänge an der EU|FH gut planbar.
-
Muss ich neben dem Studium arbeiten?
Je nach Studiengang ist es keine Pflicht, neben dem Studium zu arbeiten. Sie müssen lediglich die praktischen Transferzeiten absolvieren. Dennoch ist es von Vorteil, auch neben dem Studium zu arbeiten und die enge Verzahnung von Theorie und Praxis mitzunehmen.
-
Was ist, wenn ich keine Ausbildung in einem Gesundheitsfachberuf vorweise?
Alle berufsbegleitenden Studiengänge an der EU|FH Gesundheit sind so konzipiert, dass das Studium auf eine Ausbildung in einem Gesundheitsfachberuf aufbaut und die Ausbildung demensprechend unerlässlich ist. Bei Unklarheiten oder Unsicherheit sprechen Sie gerne die Studienberatung an.
-
Brauche ich einen Kooperationspartner, bei dem ich die Transferaufgaben absolvieren kann bevor ich mich bewerbe?
-
Fragen zu speziellen Studiengängen der EU|FH Gesundheit
-
Physician Assistance: In welchen Bereichen kann ich nach dem Studium arbeiten?
Nach dem Studium an der EU|FH sind Sie soweit ausgebildet, dass Sie in jeder Abteilung eines Klinikums arbeiten können. Auch im ambulanten Bereich können Sie tätig werden.
-
Sport- und Ernährungscoach: Gibt es einen Aufnahme- bzw. Sporttest?
Nein, wir sind der Meinung, dass nicht die Anzahl der Liegestütze darüber entscheiden sollte, welchen Studiengang du mit Leidenschaft studierst. Bei uns zählen deine Persönlichkeit und die grundsätzliche Studieneignung, die wir in einem persönlichen Gespräch eruieren.
-
Physiotherapie: Gibt es einen Aufnahme- bzw. Sporttest?
Nein, wir sind der Meinung, dass nicht die Anzahl der Liegestütze darüber entscheiden sollte, welchen Studiengang du mit Leidenschaft studierst. Bei uns zählen deine Persönlichkeit und die grundsätzliche Studieneignung, die wir in einem persönlichen Gespräch eruieren.
-
Sport- und Ernährungscoach vs. Ernährungstherapie: Was ist der Unterschied?
Der Studiengang „Sport- und Ernährungscoach“ beinhaltet zu 60 – 70 % sportliche Aspekte und betrachtet hauptsächlich die Ernährung des gesunden Menschen.
Der Studiengang „Ernährungstherapie“ ist ein reiner ernährungstherapeutischer Studiengang und betrachtet die Ernährung des kranken Menschen.
Für eine ausführlichere Erklärung wende dich gerne an unsere Studienberater.
-
Digital Health Management: Wie hoch ist der IT-Anteil im Studium?
Die Digital Health Management Absolventen nehmen eine Schnittstellenfunktion zwischen der IT Abteilung und dem Management der jeweiligen Einrichtung ein. Es geht vor allem um die Implementierung von Digitalisierungsprozessen.
Als studierter Digital Health Manager müssen demnach IT Prozesse und Software gut verstanden sowie ggf. anderen Mitarbeitern erklärt werden.
Die schlussendliche Programmierung erfolgt allerdings durch Mitarbeiter der IT-Abteilung des Unternehmens (der Digital Health Manager lernt „nur“ kleinere Anwendungen zu programmieren).
-
Dentalhygiene: Was ist der Unterschied zwischen einer Fortbildung und einem Studium?
Einige Unterschiede sind beispielsweise:
– die Akademisierung
– die Wertigkeit des Berufsabschlusses
– die Anschlussmöglichkeiten
– wie schnell Sie ihr Ziel erreichen
– die LehrformWenn Sie eine tiefgreifendere Erklärung der Aspekte wünschen, sind unsere Studienberater gerne für Sie da.
-
Physician Assistance: In welchen Bereichen kann ich nach dem Studium arbeiten?
-
Fragen zu einer Unternehmenskooperation
-
Was kann ich zur Zeit für die Suche eines Kooperationsunternehmes tun?
Unser Tipp: Nutze die Zeit und recherchiere im Internet nach Unternehmen, die für dich in Frage kämen. Mach dir einfach eine Liste mit Unternehmen, bei den du dich bewerben möchtest und bereite deine Bewerbung vor. Gerne unterstützt dich das Team der Unternehmenskooperation dabei. Wie? Mit den Bewerbungstrainings, die wir online anbieten. Nimm Kontakt zu unserem Unternehmenskooperations-Team auf!
-
Ist das Team der Unternehmenskooperation trotzdem für mich da?
Natürlich sind wir für dich und deine Fragen da! Vereinbare gerne einen persönlichen Termin per Telefon oder Videotelefon mit deinem Ansprechpartner aus der Unternehmenskooperation. Wir freuen uns auf deine Fragen.
-
Kann ich dennoch an Bewerbungstrainings und -seminaren teilnehmen?
Auch in dieser Zeit bieten wir unseren Studierenden Bewerbungstrainings an – wenn auch ausschließlich online. Weitere Informationen dazu erhältst du von unserem Team der Unternehmenskoopertation.
-
Wie erleben aktuell Studierende ihre duale Praxisphase?
Die erste Praxisphase ist gerade zu Ende gegangen, nun beginnt das zweite Semester. Die Lehrveranstaltungen finden aktuell online statt. Alle Informationen zu deinem Stundenplan findest du auf dem Online Campus. Solltest du Fragen zur letzten Praxisphase oder zu deinem Unternehmen haben, melde dich gerne bei dem Team der Unternehmenskooperation.
-
Kann ich mich trotz der jetzigen Situation bewerben?
Bevor du dich bei Unternehmen bewirbst, sprich dich am besten mit deinem Ansprechpartner der Unternehmenskooperation ab. Je nach Situation und Unternehmen empfehlen wir dir, deine Bewerbung zunächst vorzubereiten und dich mit uns abzusprechen. Unser Tipp: Nimm gerne an unserem Online-Bewerbungstraining teil. Nähere Informationen erhältst du von unserem Team der Unternehmenskooperation.
-
Was kann ich zur Zeit für die Suche eines Kooperationsunternehmes tun?
Bleib stets "up to date"
Das Robert Koch Institut informiert...
… kontinuierlich über die aktuelle Entwicklung der Corona-Pandemie. Wissenschaftlich fundierte Informationen gepaart mit Empfehlungen für die Bevölkerung findest du top aktuell sowie aufbereitet auf der Internetseite des Robert Koch Institut.