
M.A. Schulpädagogik
Berufsbegleitendes Studium
Online-Lernphasen flexibel in Berufsalltag integrierbar
Ausgezeichnete Qualität der Methoden und Inhalte
Theoretische Bestandteile direkt durch Praxisbezug anwendbar
Persönliche Betreuung durch praxisnahe Professoren
ONLINE-CAMPUSINFO
17.04.2021 | 10-13 UHR
Du interessierst dich für ein Studium an der EU|FH? Dann besuche unsere Online-Campusinfo! Hier erfährst du alles über die dualen und berufsbgeleitenden Studiengänge an der EU|FH, Finanzierungsmöglichkeiten, das Thema Unternehmenskooperation oder kannst dich einfach zum Studium in den Bereichen Gesundheit & Soziales inspirieren lassen.
Online-Infoveranstaltung
Master Bildung & Soziales: 19.05.21 | 18.00 Uhr
In einer Präsentation erfahren Sie alles Wissenswerte über die Studiengänge. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, Ihre Fragen direkt an uns zu richten.
COVID-19:
#socialdistancing: Lassen Sie uns trotzdem in der aktuellen Lage zusammenrücken
– wenn auch ausschließlich digital. Hier erfahren Sie mehr!
Studiengang Übersicht
Werden Sie Lehrer auf Ihrem Fachgebiet und geben Sie Ihr Expertenwissen weiter
In einer Welt, in der Bildung und lebenslanges Lernen von höchster Priorität sind, bedarf es akademischen Fachpersonals, welches Kinder und Erwachsene auf diesem Weg begleitet. Als Absolvent der Schulpädagogik sind Sie als unterrichtende Kraft an privaten Schuler aller Art unter anderem verantwortlich für die Vor- und Nachbereitung sowie die Durchführung von Unterrichtseinheiten. Werden Sie ein wichtiger Teil in der Schule – Wir bereiten Sie optimal auf Ihr zukünftiges Berufsleben vor!
Sie sind ein Organisationstalent und haben Spaß an der selbstständigen Planung und Durchführung von Unterrichtseinheiten innerhalb privater Schulen? Verschiedenste Sachverhalte zu erklären, ist für Sie ein Leichtes? Die Entwicklung Ihrer Mitmenschen liegt Ihnen am Herzen und Sie wollen diese aktiv mitgestalten? Dann sind Sie bei uns genau richtig!
Vorteile auf einen Blick
- Bessere Berufsperspektiven in Leitungsfunktionen, Lehre, Forschung und Politik
- International anerkannter Studienabsschluss
- Neue Kompetenzen bereichern unmittelbar die Berufspraxis
- Optimale Lernatmosphäre durch familiäre Atmosphäre
Kurzfakten
- Regelstudienzeit:
- 4 Semester | 120 CP
- Semesterbeginn:
- Wintersemester (1. Oktober)
- Abschluss:
- Master of Arts
- Form:
- Berufsbegleitend
- Studienorte:
- Berlin | Rostock
- Gebühren:
- 395 €/Monat | 200 € Einschreibegebühr (einmalig) | 1.500 € Prüfungsgebühr (einmalig)
Studienablauf
Bei uns studieren Sie berufsbegleitend – mit Job und Familie. Neben den Präsenzzeiten an der Hochschule und Ihrer aktuellen beruflichen Tätigkeit, absolvieren Sie Hospitationen und Anwendungspraktika, um Ihre praktischen Kompetenzen zu erwerben und vertiefen. Ihre theoretischen Phasen an der EU|FH sind weit im Voraus bekannt und lassen sich somit optimal mit Ihrem Berufs- und Privatleben vereinbaren.
Studieninhalte
Im berufsbegleitenden Masterstudiengang Schulpädagogik (M.A.) eignen Sie sich in nur vier Semestern ein breites Spektrum an fundiertem Fachwissen an. Neben den Grundlagen der Pädagogik erwerben Sie spezielle Kenntnisse in den Bereichen Entwicklungs-, Neuro- und Lernpsychologie, Schülerorientierung und Heterogenität sowie Coaching und Beratung. Bei uns vertiefen und erweitern Sie alle Ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten, die Sie in Ihrer Schule praktisch umsetzen können. Dabei profitieren Sie von einem permanenten Austausch mit unserem Lehrteam.
Arbeitsorte und Tätigkeiten
Als Absolvent der Schulpädagogik sind Sie als lehrende Kraft Ihrer wissenschaftlichen Fachdisziplin aus Ihrem vorherigen Bachelorstudium tätig. Sie sind der Experte auf Ihrem Fachgebiet und geben Ihre Erfahrungen und Ihr Wissen weiter.
Als Schulpädagoge (M.A.) können Sie an privaten Schulen aller Art, z.B. allgemeinbildende Schulen, Berufsfachschulen, u.a. diesen Tätigkeitsfeldern nachgehen:
- Gestaltung und Durchführung von Unterrichtseinheiten
- Planung und Koordination außerschulischer Arbeiten und Projekte
- Beratung von Eltern und Angestellten
- Anwendung und Steuerung schulspezifischer und schulinterner Prozesse
- Planung aller regulären schulischen Abläufe
Eine selbstständige Lehrtätigkeit an öffentlichen Schulen ist nach der Seiteneinsteigerregelung von jedem Bundesland und dessen Regelungen abhängig.
Zugangsvoraussetzungen
Für den Masterstudiengang Schulpädagogik (M.A.) werden – nach individueller Prüfung – alle Bewerber zugelassen, die folgende Kriterien erfüllen:
- Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife oder eine abgeschlossene Berufsausbildung mit mindestens drei Jahren Berufserfahrung
- Ein gesundheitswissenschaftlich orientierter Bachelor-Abschluss mit 180 Credit Points in einem der beispielhaft genannten gesundheits-, natur- oder geisteswissenschaftlichen Bereichen
- Sonderpädagogik
- Sozialpädagogik
- Grundschulpädagogik (an der EU|FH möglich)
- Heilpädagogik
- Ergotherapie
- Chemie
- Biologie
Studiengebühren
Die Studiengebühren für das berufsbegleitende Masterstudium Schulpädagogik an der EU│FH Health School belaufen sich auf 395 EUR/Monat zuzüglich einer einmaligen Einschreibegebühr von 200 €. Die Prüfungsgebühren betragen 1.500 €. Je nach individueller Voraussetzung können Sie Studiengebühren steuerlich geltend machen. Weitere Details zu den Gebühren bzw. Finanzierungsmöglichkeiten erhalten Sie hier.
Die Gebührenübersicht zum berufsbegleitenden Masterstudium können Sie sich hier herunterladen.
Ihre Ansprechpartnerinnen

Der Studiengang befindet sich in Akkreditierung.