
Bachelor Sport- und Ernährungscoach
Vollzeitstudium | Dual
Hoher Praxisbezug baut anwendbares Wissen
Persönliche Betreuung durch praxisnahe Dozenten
Ausgezeichnete Qualität der Methoden und Inhalte
Studiengang Übersicht
Du begeisterst dich für den menschlichen Körper und sportliche Aktivitäten? Du hast ein ausgeprägtes Interesse für Ernährung und Bewegung? Du möchtest eine Ausbildung machen, die Dir wissenschaftliche Kompetenzen und solides praktisches Wissen vermittelt? Du suchst ein Studium, das nicht nur trocken und theoretisch ist? Dann bist Du bei der EU | FH genau richtig.
Das Studium zum Sport- und Ernährungscoach vermittelt Dir in 6 Semestern wissenschaftliche Kompetenzen über anatomische und sportmedizinische Grundlagen und die menschliche Ernährung in Zusammenhang mit humanbiologischen Vorgängen. Du unterstützt Menschen bei der Erhaltung ihrer Gesundheit und erstellst konkrete Trainings- und Ernährungspläne.
An der EU | FH lernst Du von Beginn an, Theorie und Praxis miteinander zu verknüpfen. So erwirbst Du die Handlungskompetenzen eines wissenschaftlich reflektierenden Praktikers.
Vorteile auf einen Blick
- Praxisorientiertes Studium
- Unternehmensphasen in Deinem Unternehmen = Praxis neben dem Studium
- Wissenschaftliche Grundausbildung
- Digitale Online Lernphasen passen sich deinem Alltag an
- Optimale Lernatmosphäre durch kleine Lerngruppen innerhalb des Mentorenprogramms
Kurzfakten
- Regelstudienzeit:
- 6 Semester | Vollzeit | 180 CP
- Semesterbeginn:
- Wintersemester (1. Oktober)
- Abschluss:
- Bachelor of Science
- Form:
- Dual im Blockmodell
- Studienorte:
- Köln | Rostock
- Gebühren:
- 475 €/Monat | 250 € Einschreibegebühr (einmalig) | 450 € Prüfungsgebühr (einmalig)
Ablauf des dualen Studiums Sport- und Ernährungscoach (B. Sc.)
Studium trifft Praxis: Das erlebst du bei unserem dualen Studiengang. Während Deines Studiums bist du parallel in Deinem Unternehmen von Beginn an auch praktisch tätig. So integrierst Du das im Studium vermittelte Wissen in Deine praktische Tätigkeit.
Du verbringst abwechselnd 3 Monate an unserer Hochschule und in Deinem Unternehmen. Erwirb in Seminaren und Projekten gemeinsam mit Deinen Dozenten alle Grundlagen für die Aufgaben in der Praxis. Probiere dich im Unternehmen aus und mache wertvolle Lernerfahrungen. Wir begleiten Dich auch hier durch verschiedene Onlinekonzepte. Bringe Deine persönlichen Erfahrungen sowie Fragen aus deinen Praxisphasen wieder mit in die nächste Präsenzphase bei uns. So verbinden wir Theorie und Praxis in einem ständigen Kreislauf und machen dich fit für den Berufsalltag.
Nach 3 Jahren schließt Du mit dem akademischen Grad Bachelor of Science ab und hast gleichzeitig jede Menge Praxiserfahrung gesammelt. Deiner Karriere als Sport- und Ernährungscoach steht somit nichts mehr im Wege.
Wie finde ich ein Partnerunternehmen?
Als erste Fachhochschule Deutschlands bietet die EU|FH Dir das duale Studium auch für die Therapie- und Gesundheitsberufe an. Dafür begibt sich unser Team der Unternehmenskooperation gemeinsam mit Dir auf die Suche nach einem passenden Partnerunternehmen. Wir unterstützen Dich bei Deinen Bewerbungen und begleiten Dich gerne auch in Gesprächen mit potenziellen Arbeitgebern. Unsere Mitarbeiter aus der Unternehmenskooperation stehen Dir ständig als Ansprechpartner zur Seite.
Außerdem empfehlen wir Dir sowohl vor Studienbeginn als auch zu Beginn Deines Sport-und Ernährungstherapie-Studiums Praktika zu absolvieren. Aus unserer Erfahrung wissen wir, dass sich gerade in Kliniken und Arztpraxen dadurch häufig langfristige Partnerschaften gewinnen lassen. Nutze also das Praktikum als Sprungbrett für Dich!
Solltest Du dennoch keinen Unternehmenspartner finden, hast Du alternative Finanzierungsoptionen. Du kannst z. B. BAföG, den KfW-Studienkredit oder andere Förderprogramme beantragen.
Inhalte und Module des Studium (Auszug)
- Biologie / Anatomie / Physiologie
- Bewegungslehre
- Medical Sports / Medical Fitness
- Rehabilitation und Prävention
- Grundlagen der BWL
- Leistungsdiagnostik
- Ökotrophologie / Ernährungssoziologie
- Rehasportmaßnahmen
- Ernährungswissenschaften
- Einsatz digitaler Medien in der Rehabilitation und Prävention
- Kurative und präventive störungsbildspezifische Bewegungsangebote
Hier kannst Du den vollständigen Studienverlaufsplan als PDF herunterladen.
Studienziel
Das Studium Sport- und Ernährungscoach an der EU | FH ist ein wissenschaftliches wie praxisorientiertes Dualstudium. Der Studiengang vermittelt Dir wissenschaftliche Kompetenzen über anatomische und sportmedizinische Grundlagen und die menschliche Ernährung. Du bist selbstständig für die Erhaltung und Verbesserung der Gesundheit, die Unterstützung und Ausführung von ernährungsberatenden Tätigkeiten sowie die Anleitung von Ernährungspräventionsangebote für Kinder und Erwachsene verantwortlich. Nach Deinem Abschluss bist Du bestens im medizinisch-therapeutischem Bereich, mit Schwerpunkt der Rehabilitation und Prävention, ausgebildet und kannst professionelles therapeutisch-praktisches Handeln optimal mit neuesten Erkenntnissen aus Forschung und Lehre verknüpfen.
Auf dieser Grundlage kannst Du Dein Wissen und Deine Kompetenzen jederzeit in einem interdisziplinären Team vertreten und über das Bachelorstudium höhere akademische Grade im Sport- und Ernährungsbereich anstreben.
Zudem verfügst Du als Absolvent über detailliertes und spezialisiertes Fachwissen – in Bezug auf:
- Erarbeitung und Durchführung von Präventionsangebote
- Durchführung von Analysen und Erstellung entsprechender therapeutischen Pläne
- Planung und Durchführung von Sport- und Bewegungskurse im Präventions- und Rehabereich
- Kochkurse zum Thema gesunde Ernährung oder diätisches Kochen bei bestimmten Erkrankungen
Was Du als Bachelor kannst
Dich weiterentwickeln
Im Studium erwirbst Du theoretische Grundlagen und Reflexionsfähigkeiten, mit denen Du Neuerungen schneller und besser aufnehmen, einführen und umsetzen kannst.
Argumentieren
Der Begründungsdruck im Gesundheitswesen wächst. Mit wissenschaftlichen Belegen argumentieren zu können, hilft Dir in vielen verschiedenen Zusammenhängen.
Dich verständigen
Du bekommst ein vertieftes Verständnis für die benachbarten Bereiche der Gesundheitsberufe. Das erleichtert Dir die interdisziplinäre Zusammenarbeit.
Mitreden
Ein akademischer Abschluss gibt Dir eine bessere Ausgangsposition für fachliche Gespräche - vor allem, da Mediziner die Therapieberufe häufig noch als ‚Assistenzberufe‘ betrachten.
Dich durchsetzen
Mit akademischer Ausbildung bist Du auf Augenhöhe mit anderen Vertretern des Gesundheitswesens. Und du hast bessere Möglichkeiten, Verantwortung in Deinem Team oder Deiner Ausbildung zu übernehmen.
Weiterstudieren
Ein Bachelorabschluss ermöglicht Dir weitere akademische Ausbildungen und damit größere Möglichkeiten der beruflichen Weiterentwicklung.
Dich verändern
Das Studium ist darauf ausgerichtet, Deine Potenziale zu entfalten. Es soll Dich nicht nur auf einen einzigen Beruf vorbereiten, sondern Startpunkt für Deine Entwicklung sein.
Loslegen
Du willst das auch alles können? Dann informier Dich jetzt über unsere Bachelorstudiengänge.
Berufsperspektiven, Chancen & Vorteile
Die Arbeitsfelder von Sport- und Ernährungscoachs erstrecken sich vom Einsatz in Kliniken mit sporttherapeutischem oder rehabilitativem Bereich, Präventions- und Freizeitsporteinrichtungen, über Rehabilitationsanbieter bis hin zu Fitnessstudios.
Nach Deinem Abschluss bist Du durch den akademischen Grad Bachelor of Science in der Lage, die Position der Teamleitung zu übernehmen.
Auch in der Forschung wird dringend Nachwuchs gesucht. Als Experte für Sport und Ernährung mit akademischem Abschluss kannst Du eine weiterführende wissenschaftliche Laufbahn einschlagen. Ein anschließendes berufsbegleitendes Masterstudium ist bei uns möglich.
Zugangsvoraussetzungen
- NC-freier Studiengang
- Abitur oder Fachhochschulreife
- Bestandenes Aufnahmegespräch
Studiengebühren
Die Studiengebühren für das Bachelorstudium des Sport- und Ernährungcoaches an der EU | FH in Rostock belaufen sich auf derzeit 475 €/Monat zuzüglich einer einmaligen Verwaltungsgebühr von 250 €. Die Prüfungsgebühren betragen 450 €.
Die Gebührenübersicht kannst Du hier als PDF herunterladen.
Selbstverständlich stehen Dir die üblichen Finanzierungsalternativen zur Verfügung, wie z. B. BAföG, der KfW-Studienkredit oder andere Sonderprogramme. Weitere Details zu den Finanzierungsmöglichkeiten findest Du hier.
Gerne kannst Du telefonisch oder hier ausführliches Infomaterial bei uns anfordern. Besuchen kannst Du zudem unseren Tag der offenen Tür, um Dir einen ganz persönlichen Eindruck zu verschaffen. Melde Dich gerne für ein persönliches Beratungsgespräch.
Ausgezeichnet studieren
Die Europäische Fachhochschule
Die EU | FH ist eine staatlich anerkannte private Hochschule, die bekannt ist für ihre dualen Studiengänge im Gesundheits- und im Managementbereich. Kleine Seminargruppen sorgen für eine persönliche Atmosphäre. Genauso wie Dein direkter Draht zu Deinen Professoren. Ein weiterer Vorteil: An der EU | FH lernst Du in modern ausgestatteten Räumen - selbstverständlich mit WLAN auf dem gesamten Campus.
Köln
In Köln studierst Du im Herzen des lebendigen Kölner Agnesviertels, nur zehn Minuten vom Hauptbahnhof entfernt. An unserem Kölner Campus findest Du modern ausgestattete Seminarräume, in denen das Lernen in kleinen Gruppen so richtig Spaß macht. Deine Professoren sitzen gleich nebenan und sind in einer besonders persönlichen Atmosphäre jederzeit für Dich ansprechbar. In den Pausen oder nach der Vorlesung hast Du die Qual der Wahl zwischen vielen verschiedenen Cafés und Kneipen im „Veedel“. Köln gehört zu den größten Studierendenstädten Deutschlands und dank der riesigen Vielfalt an studentischen Freizeitangeboten ist immer was los.
Rostock
Mit über 200.000 Einwohnern hat sich die Hanse- und Universitätsstadt in den letzten Jahren zu einem attraktiven und bedeutenden Wirtschaftszentrum entwickelt. Die Nähe zur Ostsee und moderate Lebenshaltungskosten sind nur einige Gründe, die für den Studienstandort Rostock sprechen.
Kontakt & Beratung
Fordern Sie hier ausführliches Infomaterial bei uns an. Oder melden Sie sich für einen Beratungstermin an, um sich einen ganz persönlichen Eindruck zu verschaffen. Gerne beraten wir Sie ausführlich via Skype, am Telefon oder per E-Mail.


Häufige Fragen
- Zugangsvoraussetzungen
-
Studiengebühren
Die Studiengebühren für das Bachelorstudium an der EU | FH in Rostock belaufen sich auf derzeit 375 €/Monat zuzüglich einer einmaligen Verwaltungsgebühr von 250 €. Die Prüfungsgebühren betragen 450 €.
Die Gebührenübersicht kannst Du hier als PDF herunterladen.
schließen -
Finanzierungsmöglichkeiten
Als eine der ersten Hochschulen bietet Dir die EU | FH die Möglichkeit einer Unternehmenskooperation. Dabei unterstützt Dich ein Partnerunternehmen finanziell während deines Studiums. In den dualen Phasen sammelst du hier Praxiserfahrung. Wir informieren dich gern!
Selbstverständlich stehen Dir die üblichen Finanzierungsalternativen zur Verfügung, wie z. B. BAföG, der KfW-Studienkredit oder andere Sonderprogramme. Weitere Details zu den Finanzierungsmöglichkeiten findest Du hier.
schließen