Duales Studium im Management
Theorie oder Praxis?
Wir sagen: Mach´ doch beides!

Das duale Studium an der EU|FH sorgt dafür, dass du von Anfang Theorie und Praxis miteinander verbinden kannst. Du lernst also in deinem Praxisunternehmen aus unseren über 800 Kooperationen zur Wirtschaft und an der Hochschule praxisnah und wissenschaftlich zu arbeiten.
Super, weil: Du erkennst direkt, ob du die richtige Branche gewählt hast und der Praxisschock nach einem Vollzeitstudium bleibt dir damit erspart!

Wir freuen uns, dich auf deinem Weg Richtung Karriere im vollem Umfang zu unterstützen.
Und auch in dieser für uns aktuell so besonderen Zeit, sind für eure Unterstützung keine Grenzen gesetzt.
#wirsindfüreuchda
Natürlich hätten wir dich viel lieber persönlich bei uns am Campus mit gefüllten Vorlesungsräumen und Büros begrüßt. Das holen wir gerne nach – bis dahin wünschen wir dir aber viel Spaß bei unserer digitalen Campustour – Celina & Stefanos stehen bereits für dich in den Startlöchern! Worauf wartest du noch?

#Staytuned: Die EU|FH vergrößert sich und eröffnet zum Wintersemester 2021 ein Studienzentrum im Bergischen Land – ab sofort kannst du Wirtschaftsinformatik & Wirtschaftsingenieurwesen auch in Solingen studieren.
360° Campus Tour
Unsere Bachelor-Studiengänge im Blockmodell
-
Handelsmanagement (B.A.)
Zum Studiengang
Übersicht
- Regelstudienzeit:
- 6 Semester l 180 CP
- Semesterbeginn:
- Start zum Wintersemester (1.10.)
- Abschluss:
- Bachelor of Arts (B.A.) in Handelsmanagement
- Form:
- Duales Studium im Blockmodell
- Studienorte:
- Aachen | Brühl | Neuss
- Gebühren:
- 690 €/Monat -> Refinanzierung durch dein Kooperationsunternehmen (ø 950 €/Monat)
- Akkreditierung:
- FIBAA, Akkreditierungsrat | International anerkannt
-
Logistikmanagement (B.A.)
Zum Studiengang
Übersicht
- Regelstudienzeit:
- 6 Semester l 180 CP
- Semesterbeginn:
- Start zum Wintersemester (1.10.)
- Abschluss:
- Bachelor of Arts (B.A.) in Logistikmanagement
- Form:
- Duales Studium im Blockmodell
- Studienorte:
- Brühl | Neuss
- Gebühren:
- 690 €/Monat -> Refinanzierung durch dein Kooperationsunternehmen (ø 950 €/Monat)
- Akkreditierung:
- FIBAA, Akkreditierungsrat | International anerkannt
-
Wirtschaftsinformatik (B.Sc.)
Zum Studiengang
Übersicht
- Regelstudienzeit:
- 6 Semester | 180 CP
- Semesterbeginn:
- Start zum Wintersemester (1.10.)
- Abschluss:
- Bachelor of Science (B.Sc.)
- Form:
- Duales Studium im Blockmodell
- Studienorte:
- Brühl, Neuss, Solingen (ab WiSe 2021/22)
- Gebühren:
- 690 € pro Monat I 250 € Prüfungsgebühren pro Semester I 200 € einmalige Verwaltungspauschale
- Refinanzierung:
- Durch dein Kooperationsunternehmen (ø 950 Euro pro Monat)
- Akkreditierung:
- FIBAA, Akkreditierungsrat | International anerkannt
-
Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.)
Zum Studiengang
Übersicht
- Regelstudienzeit:
- 7 Semester | 210 CP
- Semesterbeginn:
- Start zum Wintersemester (1.10.)
- Abschluss:
- Bachelor of Science (B.Sc.)
- Form:
- Duales Studium im Blockmodell
- Studienorte:
- Brühl, Solingen (ab WiSe 2021/22)
- Gebühren:
- 690 € pro Monat -> Refinanzierung durch dein Kooperationsunternehmen (ø 950 Euro pro Monat)
- Akkreditierung:
- FIBAA, Akkreditierungsrat | International anerkannt
Unsere Intensivvertiefungen in General Management (2plus3-Modell)
-
Brand Management
Zum Studiengang
Übersicht
- Regelstudienzeit:
- 6 Semester bzw. 7, wenn du dich für ein Auslandssemester (International Track) entscheidest
- Semesterbeginn:
- Wintersemester (1.10.) & Sommersemester (1.04.) am Campus Brühl
- Abschluss:
- Bachelor of Arts (B.A.) in General Management - Brand Management
- Form:
- 2plus3 = 2 Tage studieren an der EU l FH + 3 Tage arbeiten im Praxisunternehmen (Training-on-the Job)
- Studienorte:
- Brühl | Neuss | Aachen
- Gebühren:
- 690 €/Monat -> Refinanzierung durch dein Kooperationsunternehmen (ø 950 €/Monat)
- Akkreditierung:
- FIBAA, Akkreditierungsrat | International anerkannt (*Studiengang General Management)
-
Change Management & Business Coaching
Zum Studiengang
Übersicht
- Regelstudienzeit:
- 6 Semester bzw. 7, wenn du dich für ein Auslandssemester (International Track) entscheidest
- Semesterbeginn:
- Wintersemester (1.10.) & Sommersemester (1.04.) am Campus Brühl
- Abschluss:
- Bachelor of Arts (B.A.) in General Management - Change Management & Business Coaching
- Form:
- Duales Studium im 2plus3-Modell
- Studienorte:
- Brühl | Neuss | Aachen
- Gebühren:
- 690 €/Monat -> Refinanzierung durch dein Kooperationsunternehmen (ø 950 €/Monat)
- Akkreditierung:
- FIBAA, Akkreditierungsrat | International anerkannt (*Studiengang General Management)
-
Digital Business
Zum Studiengang
Übersicht
- Regelstudienzeit:
- 6 Semester bzw. 7, wenn du dich für ein Auslandssemester (International Track) entscheidest
- Semesterbeginn:
- Wintersemester (1.10.) & Sommersemester (1.04.) am Campus Brühl
- Abschluss:
- Bachelor of Arts (B.A.) in General Management - Digital Business
- Form:
- 2plus3 = 2 Tage studieren an der EU l FH + 3 Tage arbeiten im Praxisunternehmen (Training-on-the Job)
- Studienorte:
- Brühl | Neuss | Aachen
- Gebühren:
- 690 €/Monat -> Refinanzierung durch dein Kooperationsunternehmen (ø 950 €/Monat)
- Akkreditierung:
- FIBAA, Akkreditierungsrat | International anerkannt (*Studiengang General Management)
-
Finance & Controlling
Zum Studiengang
Übersicht
- Regelstudienzeit:
- 6 Semester bzw. 7, wenn du dich für ein Auslandssemester (International Track) entscheidest
- Semesterbeginn:
- 1. Oktober (Wintersemester) & 1. April (Sommersemester) am Campus Brühl
- Abschluss:
- Bachelor of Arts (B.A.) in General Management - Finance & Controlling
- Form:
- 2plus3 = 2 Tage studieren an der EU l FH + 3 Tage arbeiten im Praxisunternehmen (Training-on-the Job)
- Studienorte:
- Brühl | Neuss | Aachen
- Gebühren:
- 690 €/Monat -> Refinanzierung durch dein Kooperationsunternehmen (ø 950 €/Monat)
- Akkreditierung:
- FIBAA, Akkreditierungsrat | International anerkannt (*Studiengang General Management)
-
Industrie 4.0
Zum Studiengang
Übersicht
- Regelstudienzeit:
- 6 Semester bzw. 7, wenn du dich für ein Auslandssemester (International Track) entscheidest
- Semesterbeginn:
- Wintersemester (1.10.) & Sommersemester (1.04.) am Campus Brühl
- Abschluss:
- Bachelor of Arts (B.A.)
- Form:
- 2plus3 = 2 Tage studieren an der EU l FH + 3 Tage arbeiten im Praxisunternehmen (Training-on-the Job)
- Studienorte:
- Aachen | Brühl | Neuss
- Gebühren:
- 690 €/Monat -> Refinanzierung durch dein Kooperationsunternehmen (ø 950 €/Monat)
- Akkreditierung:
- FIBAA, Akkreditierungsrat | International anerkannt (*Studiengang General Management)
-
International Management
Zum Studiengang
Übersicht
- Regelstudienzeit:
- 6 Semester bzw. 7, wenn du dich für ein Auslandssemester (International Track) entscheidest
- Semesterbeginn:
- 1. Oktober (Wintersemester) & 1. April (Sommersemester) am Campus Brühl
- Abschluss:
- Bachelor of Arts (B.A.) in General Management - International Management
- Form:
- 2plus3 = 2 Tage studieren an der EU l FH + 3 Tage arbeiten im Praxisunternehmen (Training-on-the Job)
- Studienorte:
- Brühl | Neuss | Aachen
- Gebühren:
- 690 €/Monat -> Refinanzierung durch dein Kooperationsunternehmen (ø 950 €/Monat)
- Akkreditierung:
- FIBAA, Akkreditierungsrat | International anerkannt (*Studiengang General Management)
-
Marketing & Finanzierung von Health Services
Zum Studiengang
Übersicht
- Regelstudienzeit:
- 6 Semester bzw. 7, wenn du dich für ein Auslandssemester (International Track) entscheidest
- Semesterbeginn:
- Wintersemester (1.10.) & Sommersemester (1.04.) am Campus Brühl
- Abschluss:
- Bachelor of Arts (B.A.) in General Management - Marketing und Finanzierung von Health Services
- Form:
- Duales Studium im 2plus3-Modell
- Studienorte:
- Brühl | Neuss | Aachen
- Gebühren:
- 690 €/Monat -> Refinanzierung durch dein Kooperationsunternehmen (ø 950 €/Monat)
- Akkreditierung:
- FIBAA, Akkreditierungsrat | International anerkannt (*Studiengang General Management)
-
Marketing-, Medien- & Eventmanagement
Zum Studiengang
Übersicht
- Regelstudienzeit:
- 6 Semester bzw. 7, wenn du dich für ein Auslandssemester (International Track) entscheidest
- Semesterbeginn:
- Wintersemester (1.10.) & Sommersemester (1.04.) am Campus Brühl
- Abschluss:
- Bachelor of Arts (B.A.) in General Management - Marketing-, Medien- und Eventmanagement
- Form:
- Duales Studium im 2plus3-Modell
- Studienorte:
- Brühl | Neuss | Aachen
- Gebühren:
- 690 €/Monat -> Refinanzierung durch dein Kooperationsunternehmen (ø 950 €/Monat)
- Akkreditierung:
- FIBAA, Akkreditierungsrat | International anerkannt (*Studiengang General Management)
-
Nachhaltigkeitsmanagement
Zum Studiengang
Übersicht
- Regelstudienzeit:
- 6 Semester bzw. 7, wenn du dich für ein Auslandssemester (International Track) entscheidest
- Semesterbeginn:
- Wintersemester (1.10.) & Sommersemester (1.04.) am Campus Brühl
- Abschluss:
- Bachelor of Arts (B.A.) in General Management - Nachhaltigkeitsmanagement
- Form:
- 2plus3 = 2 Tage studieren an der EU l FH + 3 Tage arbeiten im Praxisunternehmen (Training-on-the Job)
- Studienorte:
- Brühl | Neuss | Aachen
- Gebühren:
- 690 €/Monat -> Refinanzierung durch Dein Kooperationsunternehmen (ø 950 €/Monat)
- Akkreditierung:
- FIBAA, Akkreditierungsrat | International anerkannt (*Studiengang General Management)
d
-
New Work
Zum Studiengang
Übersicht
- Regelstudienzeit:
- 6 Semester bzw. 7, wenn du dich für ein Auslandssemester (International Track) entscheidest
- Semesterbeginn:
- Wintersemester (1.10.) & Sommersemester (1.04.) am Campus Brühl
- Abschluss:
- Bachelor of Arts (B.A.) in General Management - New Work
- Form:
- Duales Studium im 2plus3-Modell
- Studienorte:
- Brühl | Neuss | Aachen
- Gebühren:
- 690 €/Monat -> Refinanzierung durch dein Kooperationsunternehmen (ø 950 €/Monat)
- Akkreditierung:
- FIBAA, Akkreditierungsrat | International anerkannt (*Studiengang General Management)
-
Sales Management
Zum Studiengang
Übersicht
- Regelstudienzeit:
- 6 Semester bzw. 7, wenn du dich für ein Auslandssemester (International Track) entscheidest
- Semesterbeginn:
- Wintersemester (1.10.) & Sommersemester (1.04.) am Campus Brühl
- Abschluss:
- Bachelor of Arts (B.A.) in General Management - Sales Management
- Form:
- 2plus3 = 2 Tage studieren an der EU l FH + 3 Tage arbeiten im Praxisunternehmen (Training-on-the Job)
- Studienorte:
- Brühl | Neuss | Aachen
- Gebühren:
- 690 €/Monat -> Refinanzierung durch dein Kooperationsunternehmen (ø 950 €/Monat)
- Akkreditierung:
- FIBAA, Akkreditierungsrat | International anerkannt (*Studiengang General Management)
-
Social Media- & Influencer-Marketing
Zum Studiengang
Übersicht
- Regelstudienzeit:
- 6 Semester bzw. 7, wenn du dich für ein Auslandssemester (International Track) entscheidest
- Semesterbeginn:
- Wintersemester (1.10.) & Sommersemester (1.04.) am Campus Brühl
- Abschluss:
- Bachelor of Arts (B.A.) in General Management - Social Media- & Influencer-Marketing
- Form:
- 2plus3 = 2 Tage studieren an der EU l FH + 3 Tage arbeiten im Praxisunternehmen (Training-on-the Job)
- Studienorte:
- Brühl | Neuss | Aachen
- Gebühren:
- 690 €/Monat -> Refinanzierung durch dein Praxisunternehmen (ø 950 €/Monat)
- Akkreditierung:
- FIBAA, Akkreditierungsrat | International anerkannt (*Studiengang General Management)
-
Wirtschaftspsychologie & Personalmanagement
Zum Studiengang
Übersicht
- Regelstudienzeit:
- 6 Semester bzw. 7, wenn du dich für ein Auslandssemester (International Track) entscheidest
- Semesterbeginn:
- Wintersemester (1.10.) & Sommersemester (1.04.) am Campus Brühl
- Abschluss:
- Bachelor of Arts (B.A.) in General Management - Wirtschaftspsychologie & Personalmanagement
- Form:
- Duales Studium im 2plus3-Modell
- Studienorte:
- Brühl | Neuss | Aachen
- Gebühren:
- 690 €/Monat -> Refinanzierung durch dein Kooperationsunternehmen (ø 950 €/Monat)
- Akkreditierung:
- FIBAA, Akkreditierungsrat | International anerkannt (*Studiengang General Management)
Campus ist wo du bist! - unsere digitale Form von General Management im 2plus3-Modell
-
General Management – digital
Zum Studiengang
Übersicht
- Regelstudienzeit:
- 6 Semester
- Semesterbeginn:
- Wintersemester (1.10.)
- Abschluss:
- Bachelor of Arts (B.A.) in General Management digital
- Form:
- 2plus3 = 2 Tage digitale Vorlesungen an der EU l FH + 3 Tage arbeiten im Praxisunternehmen (Training-on-the Job)
- Gebühren:
- 690 €/Monat -> Refinanzierung durch dein Kooperationsunternehmen (ø 950 €/Monat)
- Akkreditierung:
- FIBAA, Akkreditierungsrat | International anerkannt
Unsere Zeitmodelle
-
Blockmodell
Seit 2001 bietet die EU│FH das duale Studium im bewährten Blockmodell an. Dabei verbringst du in jedem Semester drei Monate an der EU│FH. Die anderen drei Monate sammelst du Praxiserfahrung im Unternehmen. So kannst du dich immer voll und ganz auf eine Sache konzentrieren und darüber hinaus die ständige Verbindung zwischen Theorie und Praxis sicherstellen. Durch die enge Verzahnung von beruflicher Ausbildung und praxisorientiertem wissenschaftlichen Studium erreichst du in kurzer Zeit eine attraktive und hoch angesehene Doppelqualifikation und stehst dabei von Anfang an mitten im Berufsleben.
Für die praktischen Phasen bieten sich zwei verschiedene Modelle an:
- BERUFSAUSBILDUNG: Dieses Modell ermöglicht es dir, während der Studienzeit einen IHK-Abschluss in einem kaufmännischen Beruf zu erwerben. Parallel zum Studium durchläufst du die i.d.R. zweieinhalbjährige betriebliche Ausbildung. Nach der IHK-Prüfung schließt du bis zum Ende des Studiums einen Praktikumsvertrag ab.
- TRAINING-ON-THE-JOB: Auch in diesem Modell verbringst du deine Praxisphasen über die gesamte Studienzeit bei einem Unternehmen. Dadurch erhältst du tiefe Einblicke in die Betriebsabläufe. Dieses Modell eignet sich unter anderem für Studierende, die schon eine Berufsausbildung abgeschlossen haben.
Die monatlichen Studiengebühren des dualen Studiums betragen 690 EUR, allerdings erhältst du für deine Tätigkeit im Unternehmen eine angemessene Studienförderung, die im statistischen Mittel rund 950 EUR pro Monat beträgt.
(Stand: Januar 2020, Angaben zur Vergütung im ersten Studienjahr der Studierenden des Jahrgangs WS 2019/2020)Im zweiten Teil des Studiums kannst du durch die Wahl von Vertiefungsfächern, die dich besonders interessieren, deine Talente dann so richtig zeigen. So setzt du früh deutlich sichtbare Akzente für deine berufliche Zukunft. Die Auswahl an Vertiefungen, die die EU│FH dir anbietet, ist auf die Inhalte jedes einzelnen Studiengangs abgestimmt.
Einen Teil des dritten Jahres studierst Du im Ausland. Deine dort erbrachten Leistungen erkennt die EU│FH voll an. Einen Zeitverlust im Studium gibt es also nicht.
Im sechsten Semester schreibst Du Deine Bachelorthesis, die wissenschaftliche Praxisarbeit zum Abschluss Deines Studiums. An der EU│FH werden Studienleistungen kontinuierlich bewertet, so dass besondere Prüfungen am Ende des Studiums nicht erforderlich sind.
-
2plus3-Modell - digital oder vor Ort am Campus, das entscheidest du!
Das 2plus3 Modell ist eine echte Alternative zum dualen Studium im Blockmodell mit Theorie- und Praxisphasen. Dabei arbeitest du an drei Tagen pro Woche im Unternehmen und studierst an zwei Tagen an unserer Hochschule. Zum Sommersemester 2021 hast du erstmalig die Möglichkeit, mit der Wahl von General Management – digital deine Vorlesungen in digitaler Präsenz zu absolvieren. Das bringt Abwechslung und ganz viel Flexibilität ins Studium. Im Training-on-the-Job bekommst du schnell tiefe Einblicke in die Betriebsabläufe und hast die Möglichkeit, persönliche Schwerpunkte in der Praxis zu setzen.
So wirst du im Laufe des Studiums zu einem verantwortungsvollen Mitarbeiter, auf den dein Unternehmen später ungern verzichten möchte. Woche für Woche hast du die Gelegenheit, Gelerntes unmittelbar umzusetzen. Du hast alle Chancen, Theorie und Praxis wirklich aufeinander zu beziehen und Zusammenhänge herzustellen. Das macht das Lernen leichter, weil du dir Dinge, die du im Unternehmen erlebst, viel leichter merken kannst. Sowohl im Studium als auch im Unternehmen bleibst du mit dem 2plus3 Modell jederzeit auf dem aktuellsten Stand und mit Kommilitonen wie Kollegen in engem Kontakt. Und du kannst an einem spannenden Projekt in der Praxis kontinuierlich dranbleiben. So verpasst du nicht, wie es sich weiter entwickelt. Das 2plus3-Modell ist auch dann für dich geeignet, wenn du schon eine Berufsausbildung abgeschlossen hast und jetzt den Kontakt zur Praxis nicht verlieren, aber trotzdem studieren möchtest.
Die monatlichen Studiengebühren des dualen Studiums betragen 690 EUR, allerdings erhältst du für deine Tätigkeit im Unternehmen eine angemessene Studienförderung, die im statistischen Mittel rund 950 EUR pro Monat beträgt.
(Stand: Januar 2020, Angaben zur Vergütung im ersten Studienjahr der Studierenden des Jahrgangs WS 2019/2020)Ein fest integriertes Auslandssemester ist im 2plus3-Modell nicht vorgesehen. Das Team unseres International Office berät dich dennoch sehr gerne zu Möglichkeiten und Chancen, ein Semester im Ausland zu studieren. Natürlich kann das zu einer Verlängerung des Studiums führen, die mit dem Praxisunternehmen abgestimmt werden sollte. Außerdem hilft dir unser International Office gerne weiter, wenn du eine „Summer School“ im Ausland besuchen möchtest.
-
Berufsbegleitend
Du bist schon im Job und möchtest neben der Arbeit einen Bachelor oder Master machen, ohne deine Berufstätigkeit einschränken zu müssen? Dann bieten wir dir im Studiengangsportfolio der EU│FH Business School ein Zeitmodell an, bei dem Studium und Beruf optimal miteinander vereinbar sind. Du verlierst keine Zeit und kannst deinem beruflichen Engagement weiterhin nachgehen. Trotzdem erweiterst und vertiefst du deine bisherigen Kompetenzen und steigerst so deine Gehalts- und Karriereaussichten.
Bei uns startest du nicht von null – wir rechnen deine Vorqualifikation an und ermöglichen dir einen Quereinstieg mit deiner Fachhochschulreife, deiner Ausbildung oder deinem Fachschulstudium. Studium ohne Abitur und NC – unsere individuelle Beratung und die Option eines Probestudiums machen es möglich! Erfahre mehr von der EU│FH Business School!
-
Vollzeit
Du möchtest Vollzeit studieren?
Ein klassisches Vollzeitstudium bietet die EU│FH nicht an. Dennoch musst du darauf nicht verzichten, denn die Cologne Business School, die ebenfalls zur Klett Campus GmbH gehört, hat ein großes Portfolio an Vollzeitprogrammen im Bachelor– und Masterbereich.
Detaillierte Informationen findest du hier.