Prof. Dr. Michael Jahr

Studiengangsleiter Logistikmanagement Campus Neuss
Lehre
- Introduction to International Innovation Management
- Operatives Produktionsmanagement
- Investitionsmanagement
- Entscheidungsverfahren und Risikomanagement
- Statistik
- OR in der Logistik
VITA
-
Ausbildung / Studium
- Promotion an der Rechts- und Staatswissenschaftlichen Fakultät der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald, Lehrstuhl für ABWL sowie Unternehmensgründung und –nachfolge
- Abschluss: Dr.rer.pol.
- Studium der Volkswirtschaftslehre an der Universität zu Köln,
- Abschluss: Diplom-Volkswirt
- Ausbildung zum Bankkaufmann, Dresdner Bank AG, Aachen
-
Promotionsthema
Taktische Planung in Supply Chain Netzwerken.
Quantitative Produktions-, Distributions- und Transportplanung in Supply-Chain-Netzwerken -
Tätigkeiten in der Lehre
- Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald
- Universität zu Köln
- Europäische Fachhochschule (EUFH)
-
Tätigkeiten in der Wirtschaft
- Bankkaufmann Aktivprodukte bei einer Privatbank
- Business Consultant bei einem Softwareproduzenten für Banken und Finanzdienstleister
- Produktmanager IT und Product Owner (Agiles Projektmanagement, Scrum)
- Business Consultant bei einer Unternehmensberatung im Bereich Restrukturierung und Produktionsmanagement
- Bankkaufmann Aktivprodukte bei einer Privatbank
- Business Consultant bei einem Softwareproduzenten für Banken und Finanzdienstleister
- Produktmanager IT und Product Owner (Agiles Projektmanagement, Scrum)
- Business Consultant bei einer Unternehmensberatung im Bereich Restrukturierung und Produktionsmanagement
-
Forschungs- und Beratungsschwerpunkte
- Operations Research und Operations Management
- Quantitative Methoden in der Betriebswirtschaft
- Strategisch-taktische Supply-Chain-Netzwerk-Planung
- Einsatz quantitativer Methoden im agilen Projektmanagement
-
Sonstige Aktivitäten
Gutachtertätigkeit
- European Journal of Operational Research (EJOR)
- Supply Chain Management: an International Journal (SCMIJ)
-
Veröffentlichungen
Jahr, M.: Taktische Planung in Supply Chain Netzwerken. Diss., Shaker Verlag, 2013.
Jahr, M.: Grundzüge quantitativer Methoden in der BWL. Ventus Publishing ApS, 2012.
Steinrücke, M., Jahr, M.: Tactical planning in supply chain networks with customer oriented single sourcing. International Journal of Logistics Management, Vol. 23, No. 2,259-279, 2012.
Jahr, M.: A Hybrid Approach for Quantitative Software Project Scheduling within Agile Frameworks. Project Management Journal, 2014, Vol. 45, No. 3, S. 35-45.
Jahr, M.: Eine institutionenökonomische Analyse der Stabilität von F&E-Kooperationen in Supply Chain Netzwerken. WiSt, 43. Jahrgang, 05/2014, S. 259-265
Steinrücke, M., Jahr, M.: An Approach to Combine Forward and Reverse Distribution Processes in Multi-Stage Supply Chains. Wirtschaftswissenschaftliches Diskussionspapier Nr. 9, Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald, 2013.
Steinrücke, M., Jahr, M.: Simultaneous Optimization of Forward and Reverse Distribution Processes with Multiple Types of Reuse within an Industrial Tool Supply Chain. International Journal of Operational Research (zur Veröffentlichung angenommen)
Jahr, M.: Integrated Quantitative Business Network Planning: Towards a New Understanding of Supply Chain Management. Journal of Advances in Management Sciences & Information Systems, 2015, Vol. 1, S. 1-7.
Jahr, M.: Quantitave Lieferanten – und Beschaffungsplanung. WISU – Das Wirtschaftsstudium, 2015, 44. Jahrgang, Ausgabe 02/2015, S. 161-163.
Jahr, M.: Ein Optimierungsansatz zur strategischen Projektprogrammplanung bei begrenzten Ressourcen, Budgets und Risiko. 2016, Diskussionsbeitrag Nr. 17, Europäische Fachhochschule