Wolfgang Heisel spricht mit Prof. Dr. med. Gabriele Röhrig-Herzog und Prof. Dr. Bettina Shamsul darüber, wo und wie man im Pflegefall Unterstützung bekommen kann.
Wir sprechen zum Einstieg darüber, wo Pflegebedarf anfängt und ab wann man Unterstützung bekommen kann.
Was sind eigentlich Pflegegrade und wie beantragt man einen Pflegegrad um dann Unterstützung zu bekommen?
In diesem Kapitel sprechen wir über Möglichkeiten, wie man bei der Pflege zu Hause unterstützt werden kann.
Wir machen einen kleinen Exkurs, denn Gabi wirft ein, dass man nicht davor zurückschrecken sollte Widerspruch gegen die Einstufung in einen Pflegegrad einzulegen.
Nicht nur zu Pflegende, sondern auch deren Angehörige können Unterstützung bekommen. Was und wie, klären wir in diesem Kapitel.
Wir sprechen im Anschluss auch über Pflege im Heim…
…und darüber woran man ein gutes Pflegeheim erkennt.
Zum Ende der Episode schweifen wir noch ab und sprechen darüber, was von der Pflegekasse finanziert wird.
Prof. Dr. med. Gabriele Röhrig-Herzog ist Studiengangsleitung für Interdisziplinäre Schmerztherapie (M.Sc.) an der EU|FH.
Prof. Dr. Bettina Shamsul ist Studiengangsleitung für Gerontotherapie (B.Sc.) an der EU|FH.
Für Fragen, Anregungen und Kritik schreibt uns gerne an die folgende Adresse: wissensrunde@eufh-medica.de
Die EU|FH Wissensrunde wird herausgegeben von der Europäischen Fachhochschule Rhein/Erft GmbH
Moderation und Produktion: Wolfgang Heisel
Musik: Henrik Bartels